Gaskamine mit hohem Wirkungsgrad
Wie erzielen Gaskamine mit hohem Wirkungsgrad ihre Energieeinsparung?
Moderne Gaskamine mit hohem Wirkungsgrad, wie die von DRU, verfügen über einige eingebaute Eigenschaften, die zu ihrer effizienten Arbeitsweise beitragen.
Zunächst einmal haben alle Gaskamine mit hohem Wirkungsgrad eine Glasfront und sind zum Wohnraum hin abgeschlossen. Das bedeutet, dass der gesamte Verbrennungsprozess in einem luftdichten Raum stattfindet und beim Betrieb des Kamins kein Brennstoff verschwendet wird.
Ein Gaskamin mit hohem Wirkungsgrad und offener Verbrennung wird direkt an den Hohlraum eines bestehenden Schornsteins angeschlossen und nutzt den Sauerstoff aus dem Wohnraum sowie den Luftzug aus dem Schornstein, um ein wunderschönes Flammenbild mit beeindruckender Energieeinsparung zu liefern.
Im Falle einer geschlossenen Verbrennung wird der gesamte Sauerstoff für die Verbrennung von außerhalb des Gebäudes bezogen und die Abgase werden über einen konzentrischen Rauchabzug zurück nach draußen geleitet. Das wiederum führt zu einem verblüffend realistischen Feuer mit einem unterdurchschnittlichen Energieverbrauch.
DRU wendet auch bei den Bedienungssystemen seiner Gaskamine die modernste Technologie an. Die Fernbedienungen sind voll elektronisch mit Raumtemperaturanzeige, damit Sie die Wärmeabgabe des Kamins einfach regulieren und wertvolle Energie einsparen können.
Noch beeindruckender ist die DRU Eco Wave App für Tablets und Smartphones. Diese ermöglicht es Ihnen, Ihr individuelles Flammenbild zu kreieren, während Sie gleichzeitig die Wärmeabgabe des Kamins reduzieren, um wertvolle Energie zu sparen.
Für welchen modernen Gaskamin von DRU Sie sich auch entscheiden, Sie können sich sicher sein, dass er so energieeffizient wie möglich läuft.
Hat ein Gaskamin mit hohem Wirkungsgrad immer eine Glasfront?
Die Antwort lautet ja. Gaskamine brauchen eine Glasfront, um effizienter zu funktionieren.
Wenn ein Gaskamin eine offene Front hat, zieht er für die Verbrennung Sauerstoff aus dem Wohnraum und Zugluft aus dem Schornstein. Ohne Glasfront geht ein größerer Teil der Heizleistung des Kamins in die Atmosphäre verloren. Das führt zu einem höheren Gasverbrauch, weil der Kamin ständig mehr Heizleistung erbringen muss, um die verloren gegangene Wärme zu ersetzen.
Bei einem Kamin mit Glasfront zirkuliert der gesamte Sauerstoff in der Brennkammer. Dadurch bedarf es weniger Sauerstoff und Gas, um die gleiche Wärme zu produzieren, wie ein offener Kamin. Das macht den hohen Wirkungsgrad eines solchen Heizgerätes aus.
Welches ist die beste Energieeffizienzklasse, die man mit einem Gaskamin mit hohem Wirkungsgrad erreichen kann?
Generell kann man sagen, dass Gaskamine mit geschlossener Verbrennung die höchste Energieeffizienz erzielen, normalerweise zwischen 80 und 85 %.
Diese Werte werden erreicht, weil das Feuer bei geschlossener Verbrennung komplett vom Wohnraum abgeschirmt ist. Die Brennebene befindet sich hinter einer Glasscheibe und die Brennkammer ist an einen konzentrischen Rauchabzug angeschlossen.
Der komplette Sauerstoff, der für die Verbrennung benötigt wird, wird von außen durch den Rauchabzug bezogen und sämtliche Abgase werden gleichermaßen durch ein separates Rohr in diesem Rauchabzug abgeleitet.
Bei einem Gaskamin mit offener Verbrennung wird ein Teil des für die Verbrennung benötigten Sauerstoffs durch Lüftungsschlitze an der Forderseite des Kamines aus dem Wohnraum bezogen. Dieser wird für die Verbrennung mit der Zugluft aus dem Schornstein kombiniert.
Dadurch, dass ein Gaskamin mit offener Verbrennung nicht komplett vom Wohnraum abgeschlossen ist, entsteht ein Verlust an Effizienz gegenüber einem Gaskamin mit geschlossener Verbrennung.
Moderne Gaskamine mit offener Verbrennung von DRU haben bei allen Varianten eine Energieeffizienz, die bei 75 bis 80 % liegt. Eine wesentlich bessere Leistung im Vergleich mit normalen Gaskaminen mit offener Front.
Welchen Einfluss hat der hohe Wirkungsgrad auf das Flammenbild?
Je höher die Energieeffizienz, desto beeindruckender ist tatsächlich das Flammenbild.
Wenn ein Gaskamin eine offene Front hat, entweicht viel von dem Sauerstoff, der für die Verbrennung genutzt werden könnte, in den Wohnraum. Dadurch muss der Kamin mehr Gas verbrennen, um hohe, natürliche Flammen zu produzieren.
Bei einer geschlossenen Verbrennung, wird der gesamte für das Feuer benötigte Sauerstoff effizient genutzt.
Wenn bei einer geschlossenen Verbrennung der Abzug wenigstens einen Meter oberhalb des Kamins eingebaut wird, entsteht ein starker Zug, der die Funktionsweise eines herkömmlichen Schornsteins hat. Dieser Zug sorgt für ein kräftigeres Feuer und höhere, realistische Flammen, die wie ein echtes Holzfeuer wirken.
Wie einfach lässt sich ein Gaskamin mit hohem Wirkungsgrad regulieren?
Die Regulierung eines Gaskamins mit hohem Wirkungsgrad ist wesentlich einfacher als die Regulierung eines einfachen Gaskamins mit offener Front.
Das liegt daran, dass bei den zum Wohnraum hin abgeschlossenen Geräten, wie den DRU Gaskaminen mit geschlossener Verbrennung, der komplette Verbrennungsprozess in einem abgeschlossenen Raum stattfindet, ohne negativen Einfluss durch die Luft aus dem Haus.
Das führt dazu, dass sich die Höhe der Flammen und die Heizleistung genauer und einfacher mit einer elektronischen Fernbedienung regulieren lassen. Sie können die Raumtemperatur bestimmen und, wenn Sie die DRU Eco Wave App nutzen, sehen, wie viel Gas Sie verbrauchen.
Die Flammen können auf einer gleichbleibenden Höhe und der Raum auf einer konstanten Temperatur gehalten werden, genau wie mit Ihrer Zentralheizung.
Sind Hochleistungs-Gaskamine teurer in der Anschaffung als einfache Gaskamine?
Die Antwort lautet ja. Es gibt einen Preisunterschied zwischen modernen Gaskaminen mit hohem Wirkungsgrad und traditionellen Gaskaminen mit offener Front.
Aber dieser Unterschied gleicht sich auf lange Sicht durch die mit einem Gaskamin mit hohem Wirkungsgrad erzielbare Energieeinsparung aus.
Außerdem wird die europäische Gesetzgebung festlegen, dass es bald keine Gaskamine mit offener Front mehr zu kaufen gibt, weil deren Energieeffizienz nicht mehr akzeptabel ist.
Es ist also besser, jetzt in einen Gaskamin mit hohem Wirkungsgrad zu investieren. Er wird nicht so bald veralten und im Verlauf der Zeit zu nicht unerheblichen Energieeinsparungen führen.