Gaskamine mit Holzscheiteffekt

Woraus sind die Holzscheite in diesen Gaskaminen?

Obwohl die Holzscheite, Zweige und Äste in diesen Gaskaminen aussehen, als wären sie aus echtem Holz, sind sie in Wirklichkeit aus speziellem keramischen Material, wie Sie es in vielen modernen technischen Komponenten finden.

Anders als das keramische Material von beispielsweise Haushaltsgeschirr, sind die Keramikscheite in diesen Gaskaminen mit Holzscheiteffekt robuster und nicht so brüchig. Deswegen kann es viele Jahre ausgiebig genutzt werden, ohne seine Stabilität zu verlieren.

Aufgrund der speziellen Keramikzusammensetzung behalten sie auch infolge des täglichen Kontaktes mit Flammen und Hitze ihre Farbigkeit.

Wenn Sie also einen Gaskamin mit Holzscheiteffekt kaufen, können Sie sich sicher sein, dass Sie ein auf viele Jahre hinaus toll aussehendes haltbares Heizgerät haben.

Wenn ein Gaskamin mit Holzeffekt brennt, warum werden die Scheite nicht beschädigt?

Wie oben erläutert, sind die Scheite in diesen Gaskaminen aus einem speziellen keramischen Material, wie man es auch in vielen modernen technischen Komponenten findet.

Anders als das keramische Material von, beispielsweise, Haushaltsgeschirr und Dekoartikeln, sind die Keramikscheite in diesen Kaminen stärker und weniger zerbrechlich. Deswegen halten sie eine langjährige Verwendung ohne Haltbarkeitsverlust aus.

Und dank ihrer keramischen Zusammensetzung findet keine Verfärbung oder Beschädigung durch den ständigen Kontakt mit echten Flammen statt.

Wie viele verschiedene Gaskamine mit Holzscheiteffekt gibt es?

Es gibt viele verschiedene Gaskamine mit Holzscheiteffekt.

Zunächst sind da die Holzscheite selbst. Wegen ihrer keramischen Zusammensetzung können sie die Form von einheitlich geschnittenem Feuerholz, realistischen Ästen und Zweigen und sogar an den Strand gespültes Treibholz erhalten.

Dann gibt es die verschiedenen Größen und Formen von Gaskaminen mit Holzscheiteffekt. Darunter Standard Schornsteineinsätze, Kamine im „Letterbox“-Design, größere Breitbildkamine, zwei- und dreiseitige sowie Durchsichtmodelle und sogar Holzkamine mit Holzscheiteffekt, die mit Erdgas oder LPG laufen.

Zum Schluss gibt es verschiedene Formen der Verbrennung, je nachdem, was für Sie am besten geeignet ist. Wenn Sie einen normalen Schornstein haben, können Sie sich dennoch einen modernen Gaskamin mit Holzscheiteffekt einbauen, der eine Kombination aus Sauerstoff aus dem Wohnraum und Zugluft aus dem Schornstein für die Verbrennung nutzt.

Wenn Sie keinen Schornstein haben, oder den Kamin in einem anderen Raum einbauen möchten, können Sie sich für einen Gaskamin mit Holzscheiteffekt und geschlossener Verbrennung entscheiden. Dieser wird mit einem konzentrischen Abluftrohr verbunden, das normalerweise hinter einem hitzebeständigen, falschen Kaminvorsprung verborgen wird. Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, alle modernen Gaskamine mit Holzscheiteffekt von DRU haben ein beruhigendes Erscheinungsbild,  sind wirtschaftlich im Betrieb und einfach zu säubern und zu warten.

Ist es sicher, die Anordnung der Scheite in einem Gaskamin mit Holzscheiteffekt zu verändern?

Sie sollten immer Ihren von DRU autorisierten Kaminhändler fragen, ob es sicher ist, die Anordnung der Scheite zu verändern.

Die meisten modernen Gaskamine mit Holzscheiteffekt werden beim Einbau vom Händler so eingerichtet, dass sie das realistischste Flammenbild und die bestmögliche Heizleistung erzielen.

Aber, wenn Ihr Händler Ihnen sagt, dass es sicher ist, die Anordnung der Scheite in Ihrem Kamin zu verändern, können Sie das natürlich tun.

Natürlich muss der Kamin ausgeschaltet sein. Um absolut auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie die Gaszufuhr abdrehen.

Sobald die Scheite zu Ihrer Zufriedenheit arrangiert sind, sollten Sie die Glasscheibe schließen und den Kamin wieder anzünden, damit Sie Ihr bevorzugtes Scheitearrangement genießen können.

Wie einfach ist es, einen Gaskamin mit Holzscheiteffekt in einen bestehenden Schornstein einzubauen?

Die meisten modernen Gaskamine mit Holzscheiteffekt können mit wenig Aufwand in einen bestehenden Schornstein eingebaut werden.

Wenn Sie sich einen Kamineinsatz wie den DRU Global 40 oder Global 55 aussuchen, können diese direkt in den Hohlraum des Schornsteins eingesetzt werden und sind fast unmittelbar einsatzbereit.

Für einen moderneren Einbau-Gaskamin mit Holzscheiteffekt, der etwas weiter oben im Kaminvorsprung seinen Platz finden soll, ist etwas mehr Umbauarbeit notwendig, die aber weniger als einen Tag in Anspruch nehmen sollte.

Die alte Schornsteinöffnung vor der Feuerstelle muss zugemauert, und eine neue Öffnung für den Kamin weiter oben im Kaminvorsprung geschaffen werden. Sobald der Kamin eingebaut, das neue Mauerwerk verputzt und der Putz getrocknet ist, können Sie die Wand renovieren und Ihren Kamin in Betrieb nehmen.

Die meisten Gaskamine mit Holzscheiteffekt, die für herkömmliche Schornsteine empfohlen werden, sind Gaskamine mit offener Verbrennung. Es sind Geräte mit Glasfront, die eine Kombination aus Sauerstoff aus dem Wohnraum und Zugluft aus dem Schornstein für die Verbrennung nutzen.

Einmal eingebaut, haben diese Kamine ein sauberes, nahtloses Erscheinungsbild, das jeden altmodischen Schorstein in ein Stück beeindruckende, zeitgemäße Wohnungsarchitektur verwandelt.

Muss mein Schornstein gefegt werden, bevor ich einen Gaskamin mit Holzscheiteffekt einbaue?

Bevor Ihr neuer Gaskamin mit Holzscheiteffekt eingebaute wird, wird Ihr autorisierter DRU-Kaminhändler den bestehenden Schornstein begutachten. Je nach Ergebnis dieser Begutachtung kann der Besuch eines Schornsteinfegers notwendig sein, bevor der neue Kamin eingebaut wird.

Zusätzlich muss Ihr Händler, je nach Kaminmodell, für das Sie sich entscheiden haben, und nach Zustand des gefegten Schornsteins, ein Schornsteininnenrohr anbringen, damit Kamin und Schornstein ordnungsgemäß funktionieren.

Kann ich so einen Gaskamin auch einbauen, wenn ich keinen Schornstein habe?

Die Antwort lautet ja. Für Wohnungen und Häuser ohne Schornstein können Sie wunderschöne Gaskamine mit Holzscheiteffekt und geschlossener Verbrennung kaufen.

Ein Gaskamin mit geschlossener Verbrennung wird normalerweise in ein aus hitzebeständigem Material nachempfundenen Kaminvorsprung eingebaut, sodass nur das Glasfenster und das Feuer sichtbar bleiben.

Oben oder hinten am Kamin wird ein konzentrisches Abgasrohr angebracht. Dieses nutzt die natürliche Konvektion, um Sauerstoff von draußen in die Brennkammer zu bekommen für eine Verbrennung, die Ihrem Kamin mit Holzscheiteffekt seine hohen, realistischen Flammen beschert. Das gleiche Rohr leitet auch die Abgase wieder nach draußen.

Besteht die Gefahr von giftigen Rauchgase im Wohnraum, wenn ich einen Gaskamin mit Holzscheiteffekt habe?

Moderne Gaskamine mit Holzscheiteffekt sind zum Wohnraum hin abgeschlossen und haben eine Glasscheibe, die sowohl das Feuer einrahmt als auch den Wohnraum vor unerwünschten Gasen und Rauch schützt.

Wenn Ihr Kamin einer mit offener Verbrennung ist, nutzt er für die Verbrennung sowohl Sauerstoff aus dem Wohnraum als auch Zugluft aus dem Schornstein; aber die Heizleistung des Kamins ist absolut sauber, weil die Rauchgase durch den Schornstein entweichen.

Wenn Ihr Kamin eine geschlossene Verbrennung hat, kommt die gesamte, in der Brennkammer zirkulierende, Luft aus dem Rauchabzug, der Luft von außerhalb des Gebäudes anzieht. Der Verbrennungsprozess ist sauber und effizient und die Abgase werden durch ein separates Rohr im Rauchabzug wieder nach draußen geleitet.

Popup verbergen
Vergleichen