Moderne Kamine

Wie kann ich meinen traditionellen Kamin in einen modernen Kamin verwandeln?

Ein traditioneller Kamin mit einer Umrandung aus Stein oder Holz einschließlich eines Kaminsimses oben und einer Feuerstelle unten hat üblicherweise auch noch einen traditionellen Schornstein.

Wenn Sie den traditionellen Kamin in einen modernen Kamin, wie beispielsweise einen DRU Global 100 „Letterbox“ Gaskamin verwandeln möchten, muss die Feueröffnung weiter oben am Kaminvorsprung liegen.

Zunächst müssen die alte Umrandung, der Mantel und die Feuerstelle entfernt, und die Kaminöffnung zugemauert werden.

Dann wird auf der gewünschten Höhe eine neue Öffnung im Mauerwerk positioniert. Der neue Kamin wird wie eine Kassette in die Öffnung geschoben.

Wenn es ein Kamin mit offener Verbrennung ist, ist die Verbindung zum Schornstein bereits eingebaut.

Wenn es ein Kamin mit geschlossener Verbrennung ist, muss zusätzlich eine vertikale Öffnung für den konzentrischen Rauchabzug in das Mauerwerk angelegt werden. Dieser muss wenigstens einen Meter über der Feueröffnung sein.

Je nach Zustand des bestehenden Schornsteins ist eventuell ein Innenrohr notwendig. Ihr Installateur muss eventuell auch einen Schornsteinfeger beauftragen, um sicherzustellen, dass der Außenluftstrom frei und sicher ist.

Sobald der Einbau fertiggestellt ist, wird die Front des Kaminvorsprungs verputzt und für eine eventuelle Dekoration vorbereitet.

Der moderne Kamin kann einfach ein Einbau-Gaskamin bleiben oder mit einem ansprechenden Außenrahmen aufgewertet werden.

Der gesamte Einbauprozess dauert normalerweise nicht einmal einen Tag und sobald der Putz trocken ist, können Sie Ihren neuen modernen Kamin genießen.

Wenn ich einen modernen Kamin für meinen bestehenden Schornstein kaufe, wie viel Zusatzarbeit ist notwendig?

Der Arbeitsaufwand hängt weitestgehend vom Zustand des bestehenden Schornsteins und von dem Kamin, der Ihren traditionellen Kamin ersetzen soll, ab.

In den meisten Fällen hat ein traditioneller Kamin eine Umrandung mit oben einem Kaminsims und unten einer Feuerstelle. Das muss alles entfernt werden, um die Schornsteinöffnung am Fuße des Kaminvorsprungs freizulegen.

Wenn Sie sich für einen modernen Gas-Einbaukamin entschieden haben, wie den DRU Global 40, um Ihren alten Kamin zu ersetzen, sind wenige Umbaumaßnahmen erforderlich. Der Kamineinsatz ist so entworfen, dass er mit einem einfachen Luftanschluss an den Schornstein direkt in die bestehende Schorsteinöffnung eingesetzt werden kann. Wenn er eingebaut ist, muss nur der Kaminvorsprung noch ein wenig verputzt werden, damit Sie ihn dekorieren können.

Je nach Zustand des bestehenden Schornsteins ist eventuell ein Innenrohr notwendig. Ihr Installateur muss eventuell auch einen Schornsteinfeger beauftragen, um sicherzustellen, dass der Außenluftstrom frei und sicher ist.

Sobald der Kamin an seinem Platz ist, kann er mit einem modernen Kaminmantel aus Stein oder Kunststoff oder einem schlichten, aber eleganten Rahmen versehen werden.

Wenn Sie vorhaben, Ihren traditionellen Kamin mit einem größeren Breitbild-Gaskamin, wie dem DRU Global 70XT, zu ersetzen, ist der Arbeitsaufwand höher. Die Schornsteinöffnung muss vergrößert werden, indem einige Steine entfernt werden und ein größerer Hohlraum für den Kamineinsatz geschaffen wird.

Die gleiche Vorgehensweise ist auch für moderne Gaskamine im „Letterbox“-Design, wie dem DRU Metro 100XT notwendig. In diesem Fall muss die Öffnung am Kaminvorsprung weiter nach oben verlegt werden und die bestehende Schornsteinöffnung unterhalb muss zugemauert werden.

Bei einem Kamin mit offener Verbrennung ist der Anschluss an den Schornstein bereits beim Kamin eingebaut.

Wenn es ein Kamin mit geschlossener Verbrennung ist, muss zusätzlich eine vertikale Öffnung für den konzentrischen Rauchabzug in das Mauerwerk gemacht werden. Dieser muss wenigstens einen Meter über der Feueröffnung sein.

Egal für welche Option Sie sich entscheiden, normalerweise dauert der komplette Einbau weniger als einen Tag und sobald der Putz trocken ist, können Sie Ihren neuen, modernen Kamin genießen.

Haben alle modernen Kamine Glasfronten oder gibt es auch welche mit offener Front?

Seit Anfang des 21. Jahrhunderts geht der Trend bei Gaskaminen immer mehr zu Kaminen mit Glasfronten, die zum Wohnraum hin abgeschlossen sind. 

Verschiedene Faktoren haben das befördert. Neue Gebäude- und Umweltvorschriften besagen, dass alle neuen Gebäude die Energieeffizienzklasse A++ haben müssen. Bei der Berechnung dieser Klasse werden alle Aspekte von Hausheizung, Isolierung und nachhaltiger Baumaterialien in Betracht gezogen, also auch Kamine.

Das bedeutet, dass alle Gaskamine oder Holzöfen, die in Neubauten eingebaut werden, die gleiche Energieeffizienzklasse erreichen müssen wie beispielsweise Brennwertthermen, damit das Gebäude den Energieeffizienztest besteht.

Zusätzlich soll noch vor 2020 ein europaweites Gesetz in Kraft treten, nach dem alle verkauften Gaskamine einen bestimmten Standard bezüglich Energieeffizienz und Abgaswerten einhalten müssen. Das kann nur durch den Kauf von Kaminen mit Glasfront erreicht werden, die zum Wohnraum hin abgeschlossen sind. Deswegen ist das die Richtung, die alle Hersteller von Gas- und Holzkaminen eingeschlagen haben.

Man kann auch offene Gaskamine kaufen, aber sie sind längst eher die Ausnahme als die Regel. Viele werden immer noch als Kamineinsätze für normale Schornsteine im traditionellen Kohle- oder Holzscheitdesign hergestellt. Andere haben ein moderneres Aussehen, wie beispielsweise ein Gaskamin mit Steinen im „Letterbox“-Design.

Das Problem ist, dass sie im Allgemeinen in eine wesentlich schlechtere Energieeffizienzklasse fallen und deswegen bei Inkrafttreten der neuen Gesetzgebung veralten.

Alle Gaskamine und Holzöfen von DRU haben Glasfronten, einen guten Wirkungsgrad und geringe Emissionen und entsprechen allen geltenden europäischen Effizienz- und Emissionsstandards.

Wie werden mit modernen Kaminen realistische Feuereffekte erreicht?

Moderne Gaskamine haben mehrere Eigenschaften, die zum Erreichen einer sehr realistisch aussehenden Brennebene und eines realistischen Flammenbild beitragen.

Zunächst sind da die Scheite und Äste aus Keramik sowie die Steine und Kiesel, die die zeitgemäßen Brennebenen bilden. Design und Herstellung dieser Komponenten haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, sodass es schwerfällt, zwischen den künstlichen Versionen und ihren natürlichen Gegenstücken zu unterscheiden.

Dann gibt es die moderne Gasbrennertechnik. Neue Brenner, wie das System, dass in den DRU Maestro Gaskaminen eingesetzt wird, sind komplett in die Scheite eingebettet. Anstatt nur aus einer Quelle zu kommen, schaffen Sie Flammen zwischen den Scheiten und um diese herum, welches ein sehr realistisches Flammenbild ergibt.

Die modernen Materialien für die Brennebene bilden nicht nur beeindruckende Flammen, sie können auch glühende Kohlen nachbilden, was noch zusätzlich zum realistischen Erscheinungsbild beiträgt.

Die geschlossene Verbrennung, die in der Mehrzahl der Gaskamine von DRU verwendet wird, erzielt wesentlich höhere Flammen als herkömmliche Gaskamine. Das kommt durch die effiziente Art und Weise, wie der Sauerstoff für die Verbrennung durch das System angesaugt wird. Eine beeindruckende Technik, das Erscheinungsbild der Flammen zu formen und erfolgreich hohe, natürliche Flammen zu erzeugen, die das Aussehen und die Stimmung eines echten Feuers erzeugen.

Zu guter Letzt haben Sie dank neuer, fortschrittlicher Fernbedienungssysteme, wie der DRU Eco Wave App für Tablets und Smartphones, mehr Kontrolle über das Erscheinungsbild und den Verbrauch Ihres Gaskamins. Sie können sich aus einer großen Auswahl an Flammenmustern das aussuchen, das Ihnen am besten gefällt. Sie können die Einstellungen über die App so vornehmen, dass der Kamin weniger Gas pro Kilowattstunde verbraucht und Ihnen zusätzlich Geld spart.

Diese ganzen Faktoren zusammengenommen sorgen dafür, dass die modernen Gaskamine genau so realistisch sind wie ein echtes Holz- oder Kohlefeuer.

Wie viel energieeffizienter als traditionelle Kamine sind die modernen Kamine?

Ein traditioneller Kamin befindet sich in der Regel direkt unter einer Schornsteinöffnung auf einer Feuerstelle in Standardgröße.

Diese Feuer haben üblicherweise das Erscheinungsbild eines traditionellen Herd- oder Korbfeuers, mit Brennebenen aus Keramik in Scheit- oder Kohleoptik. Sie werden fast immer mit einem Kaminmantel aus Stein oder Holz kombiniert, um das Aussehen eines klassischen Kamins zu erzielen.

Diese Kamine sind jedoch begrenzt, was die Varianz und die Höhe ihrer Flammen und die Strahlungswärme betrifft.

Auch, weil sie offen sind, geht viel Energie in den Wohnraum verloren, anstatt im Kamin zu verbleiben. Das führt zu einer Energieeffizienz, die normalerweise unter 50 % liegt.

Moderne Gaskamine sind durchweg Geräte mit Glasfront, die zum Wohnraum hin abgeschlossen sind. Ob sie nun mit dem Schornstein oder einem konzentrischen Rauchgasabzug ausgestattet sind, diese Kamine behalten ihren Verbrennungsprozess in einem kompakten Zyklus. Sauerstoff zur Verbrennung wird von außerhalb angesaugt und Abgase über den Schornstein oder den Rauchgasabzug abgeführt, sodass nur sehr wenig Brennstoff benötigt wird.

Moderne Gaskamine erreichen üblicherweise eine Energieeffizienz zwischen 75 und 90 %, sie sind also wesentlich ökonomischer und umweltfreundlicher im Betrieb als die traditionellen, offenen Gaskamine.

Sind moderne Kamine teurer als herkömmliche Kamine?

Wenn man die Kosten allgemein vergleicht, gibt es eigentlich keinen Unterschied.

Es gibt moderne Varianten der herkömmlichen Gaskamineinsätze zu kaufen, die in Ihren Schornstein passen und einem klassischen Kamin sehr ähneln. Gute Beispiele hierfür sind die DRU Global 40, 55 und 55XT Gaskamine, die ein modernes Design haben, aber so entwickelt wurden, dass sie mit minimalem Arbeitsaufwand in einen klassischen Schornstein passen.

Obwohl diese Kamine etwas teurer sind als ein traditioneller Kamineinsatz mit offener Front, sind die Betriebskosten um einiges geringer, auf lange Sicht sparen Sie also Geld. Das kommt daher, weil diese Kamine eine Energieeffizienz von über 85 % haben, gegenüber den unter 50 % eines Gaskamins mit offener Front.

Sie haben auch ausgereifte Fernbedienungen mit Raumtemperaturmesser, sodass Sie ganz einfach die Kontrolle darüber behalten, wieviel Energie Sie verbrauchen, ohne Komfort einbüßen zu müssen.

Wenn man im Preissegment weiter nach oben geht und sich die wesentlich größeren, modernen Gaskamine wie die der DRU Metro oder Maestro Serie anschaut, steigt der Kaufpreis doch ein gutes Stück. Aber auch wenn es sich offensichtlich um Luxusgeräte handelt, die auch einen entsprechenden Preis haben, sind die Wirkungsgrade gleichermaßen beeindruckend. Das macht sie zu einer guten Investition, die auch noch den Wiederverkaufswert Ihrer Immobilie steigert.

Ich hätte gerne einen modernen Kamin in meinem ausgebauten Dachboden. Ist das möglich und wer könnte den Einbau für mich vornehmen?

Das Tolle an modernen Gaskaminen ist, dass es praktisch keine Einschränkungen für den Einbau in Ihrem Zuhause gibt.

Wenn Ihr Schornstein durch den Dachboden führt, kann jeder Gaskamin mit offener oder geschlossener Verbrennung in den Schornstein eingebaut werden. Ihr Händler würde dafür Sorge tragen, den Zustand des Schornsteins zu prüfen und gegebenenfalls einen Schornsteinfeger beauftragen.

Sogar wenn der Dachboden keinen Schornstein hat, ist es möglich, einen modernen Gaskamin mit geschlossener Verbrennung einzubauen. Diesen würde man in einen nachgebauten Kaminvorsprung einbauen, sodass nur das realistische Feuer hinter dem Glasfenster sichtbar ist.

Solange es möglich ist, Ihre Gasversorgung in den Dachboden zu verlegen und den Rauchabzug durch das Dach oder die Wand zu führen, können Sie sich auf ein authentisches Feuer mit Scheiten oder Steinen freuen, das Ihren ausgebauten Dachboden perfekt macht.

Ihr DRU Händler beschäftigt Gas-Safe qualifizierte Installateure, die Ihnen fachgerecht und sicher einen wunderschönen modernen Gaskamin in Ihrem ausgebauten Dachboden einbauen. Selbst wenn der Rauchabzug über eine überdurchschnittlich große Strecke geführt werden muss; DRU hat das patentierte PowerVent-System, das dieses Problem überwinden kann und dafür sorgt, dass Ihr moderner Gaskamin einwandfrei funktioniert.

Popup verbergen
Vergleichen