Gibt ein Gaskamin auch Wärme ab?
Gaskamine sind im Allgemeinen nicht die wichtigste Wärmequelle in einer Wohnung, für einen Gasofen kann dies jedoch der Fall sein. Im Gegensatz zu früher haben moderne Gaskamine einen hohen Wirkungsgrad und spenden auch behagliche Wärme. Für ein Wohnzimmer von durchschnittlicher Größe in einem gut isolierten Haus reicht ein Gerät mit einer Leistung von nur 3 bis 4 kW, um das Zimmer zu beheizen. Im Sortiment von DRU finden Sie Geräte mit Leistungen von 3 kW bis zu nahezu 15 kW. Dank der großen Modellauswahl mit vielen Größen und Leistungen finden Sie bei DRU immer einen Kamin, dessen Leistung zu Ihrem Wohnraum passt. Mehrere Gaskamine von DRU sind auch mit dem besonderen EcoWave-System ausgestattet. Mit EcoWave haben Sie die vollständige Kontrolle über den Kamin. Dadurch können Sie auch bei einem niedrigen Stand ein schönes und lebhaftes Flammenspiel genießen.
Eine Indikation des durchschnittlichen Verbrauchs eines Gaskamins
Ein Gaskamin mit einer Leistung von +/- 7 kW verbraucht bei Betrieb auf dem höchsten Stand ca. 1 Kubikmeter Gas pro Stunde. Der Verbrauch ist abhängig von der Brenndauer des Kamins und ob Sie den Kamin die ganze Zeit mit voller Leistung brennen lassen. Wenn man von vier Stunden Heizen bei voller Leistung und einem Gaspreis von ca. € 0,63 Cent (Preis 2017) ausgeht, kostet ein Abend Freude an Ihrem Kamin höchstens € 2,50. Das Eine oder Andere ist natürlich von den Gaspreisen Ihres Lieferanten abhängig. In dieser Berechnung wurde nicht berücksichtigt, dass Sie die Zentralheizung in dieser Zeit weniger nutzen, vor allem, wenn Sie normalerweise hauptsächlich das Wohnzimmer damit beheizen.
Energielabel Gaskamin oder Gasofen
Moderne Gaskamine werden, wie auch viele andere Geräte, mit dem bekannten Energielabel versehen. An einem Energielabel erkennen Sie auf einen Blick, welche Leistung und welchen Wirkungsgrad der gewünschte Kamin oder Ofen hat. So treffen Sie eine fundierte Entscheidung.