Wie kann ich am besten mit Holz heizen?

Einen optimalen Wirkungsgrad und minimale Emissionen erreichen Sie durch sicheres und vernünftiges Heizen. Dadurch verbrauchen Sie weniger Holz und heizen entsprechend günstiger.

Immer trockenes und geeignetes Holz verwenden

Das Holz muss trocken und als Brennholz geeignet sein. Lesen Sie auch, welche Holzarten Sie am besten verwenden können. Verbrennen Sie nie Abfallholz oder Gartenholz, das chemisch behandelt wurde, Spanplatten, alte Bahnschwellen oder anderes bearbeitetes Holz. Bei der Verbrennung von bearbeitetem und behandeltem Holz können giftige Dämpfe freigesetzt werden. Das ist nicht nur gefährlich, sondern auch umweltschädlich. Ein gutes Feuer erzeugt höchstens etwas weißen oder farblosen Rauch (Wasserdampf). Durch die hohe Temperatur wird das Holz möglichst vollständig verbrannt. Wenn jedoch viel schwarzer, grauer oder graublauer Rauch entsteht, ist das Holz zu nass oder nicht als Brennholz geeignet.

Das Feuer richtig aufbauen

Auf Empfehlung der Feuerwehr raten wir Ihnen, nach der schweizerischen Methode zu heizen. Mit der schweizerischen Methode heizen Sie sicher und sauber. Wir erklären es ihnen gerne.

Die schweizerische Methode funktioniert folgendermaßen:

1. Anzünden

Unten in den Ofen legt man große Holzscheite und darauf kleine Zweige, die angezündet werden. Diese Methode sorgt dafür, dass das Feuer von oben ohne allzu viel Rauchentwicklung allmählich zu brennen beginnt.

2. Kamin oder Ofen nachfüllen

Füllen Sie die Heizkammer nach, wenn noch kleine Flammen zu sehen sind und ein Glutbett auf dem Heizboden sichtbar ist. Öffnen Sie die Tür des Ofens vorsichtig, um dem Rauchaustritt ins Wohnzimmer vorzubeugen. Schieben Sie die übrig gebliebenen Teile vorsichtig in der Mitte der Heizkammer zusammen. Legen Sie wieder einige Scheite mit der gespaltenen Seite nach unten in die Heizkammer. Öffnen Sie für eine schnelle Zündung wieder die Luftzufuhr. Wenn die Holzscheite oder Briketts entflammt sind, kann man die Luftzufuhr wieder auf “normal” stellen.

3. Fertig mit dem Heizen?

Lassen Sie den Ofen oder Kamin möglichst ruhig ausbrennen. Regeln Sie anschließend die Luftzufuhr ab. Dadurch sorgen Sie dafür, dass es im Zimmer nicht direkt kühl wird. Durch den Luftstrom wird auch die erwärmte Luft abgeleitet. Um der Brandgefahr vorzubeugen, muss die Asche aus der Heizkammer immer in einen Metalleimer oder -Behälter entsorgt werden. Schließen Sie den Behälter danach mit einem Deckel ab.

In einem Pelletofen heizen

Das Heizen in einem Pelletofen funktioniert ganz anders. Obwohl ein Pelletofen äußerlich einem regulären Holzofen ähnelt, verläuft das Heizen und Nachfüllen eines Pelletofens größtenteils automatisch.

Lesen Sie die Gebrauchsanleitung und erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler.

Die zuvor erwähnten Richtlinien sind allgemeine Empfehlungen in Bezug auf das Heizen. Wie man richtig heizt, kann je nach Ofen unterschiedlich sein. Lesen Sie immer sorgfältig die Gebrauchsanleitung oder lassen Sie sich im Voraus vom Händler beraten.

Popup verbergen
Vergleichen